Tafel vor Ort
Holzminden
TAH vom 04.01.2020
Bodenwerder
TAH vom 04.01.2020
Bodenwerder
TAH vom 28.12.2019
Holzminden
TAH vom 29./30.06.2019
Holzminden
TAH vom 22.12.2018
TAH vom 14.12.2018
Bodenwerder
DeWeZet vom 07.12.2018
Holzminden
TAH vom 11.06.2018
Bodenwerder
Gemeindebrief der Ev.- luth. Kirchengemeinde Bodenwerder-Kemnade Nr. 2 / Jg. 46
Holzminden
TAH vom 04.05.2018
Holzminden
TAH vom 01.11.2017
Holzminden
Inzwischen hat der Interkulturelle Garten Gestalt angenommen. Es grünt und wächst überall....
Fotos: Holzmindener Tafel
Holzminden
TAH vom 17.05.2017
TAH vom 11.02.2017
Stadtoldendorf
Holzminden
Einige Schüler des Campe Gymnasiums hatten zur Weihnachtszeit Kekse gebacken, die sie zugunsten der Holzmindener Tafel e.V. verkauft haben. Den Erlös haben Sie am 10.01.2017 als Spende übergeben.
Spendenübergabe vom 10.01. Foto: Holzmindener Tafel
Holzminden
TAH vom 04.01.2017
Bodenwerder
Anzeiger Bodenwerder vom 16.12.2016
Bodenwerder
Anzeiger Bodenwerder vom 16.12.2016
Holzminden
Impressionen vom Tag der offenen Tür anlässlich des 10 - jährigen
Jubiläums der Holzmindener Tafel e.V. am 28.05.2016
Fotos: Holzmindener Tafel
Holzminden
TAH vom 14.04.2016
Holzminden
TAH vom 06.01.2016
Holzminden
Bilderspende des Albert-Schweitzer-Therapeutikums Holzminden für die
Holzmindener Tafel e.V. am 15.12.2015
Foto +Text: Holzmindener Tafel
Bodenwerder
DWZ vom 8.12.2015
Holzminden
TAH vom 19.11.2015
weitere Bilder hierzu unter: https://www.tah.de/1461.html
Holzminden
TAH vom 06.11.2015
Bodenwerder
DWZ vom 19.11.2015
Holzminden
TAH vom 21.8.2015
Bodenwerder
DWZ vom 29.07.2015
Holzminden
Holzminden
TAH vom 28.05.2015
Holzminden
TAH vom 6.5.2015
Bodenwerder
DWZ vom 19.12.2014
Bodenwerder
DWZ vom 19.12.2014
Bodenwerder
DWZ vom 5.12.2014
Bodenwerder
Großzügige Spenden
Siveke-Rewe-Markt und Neuapostolische Kirche engagieren für Holzmindener Tafel e.V.
Zwei Wochen lang hat in dem Rewe-Markt ein großformatiges Plakat dafür geworben, der Holzmindener Tafel e.V. eine Spende zukommen zu lassen. Diese war in Form von Tüten bereits gepackt - 5 Euro kostete eine Tüte. Insgesamt 28 Tüten haben die Kunden des Siveke-Rewe-Marktes in der Ernst-Reuter-Straße in Kemnade gekauft, oder besser gesagt bezahlt und dann im Geschäft gelassen. "Der Chef rundet diese Spenden auf 50 Tüten auf", sagt Annelore Mönkemeier, stellvertretende Marktleiterin, bei der Übergabe der Spende an Elke Perdacher und Gerda Boe.
Die beiden sind Vorstandsmitglieder der Holzmindener Tafel e.V. und werden diese Spenden des Sieveke-Marktes in Bodenwerder während der Öffnungszeiten der Tafel im Corvinusgang abgeben. "Alles Lebensmittel die sich lange halten", freut sich Elke Perdache und sagt Danke für die Aktion. Danke sagt auch die stellvertretende Marktleiterin im Namen des gesamten Teams den Kunden, die diese einzelnen Tüten bezahnlt haben.
Und über noch eine großzügige Spende kann sich das Tafelteam in Bodenwerder freuen: Lebensmittel im Wert von Rund 1.000,00 EUR hat die neuapostolische Gemeinde in Bodenwerder spendiert. Die Kirchengemeinde feiert in diesem Jahr ihr 90jähriges bestehen und hat einen Spendenaufruf in ihrer Gemeinde getätigt. Auch einen Großteil der Einnahmen des Gemeinschaftskonzerts im Oktober in der katholischen Kirche wurden für diesen guten Zweck gespendet. Herzlich bedankt sich Gerda Boe, Vorstandsmitglied der Tafel Holzminden, für diese Spende. Und dass die Waren alle Platz in den Regalen haben in den Räumen im Corvinusgang, dafür dankt Boe der Voksbank Hameln-Stadthagen in Bodenwerder, die neue Regale spendiert hat. [dy]
Text + Fotos: Holzmindener Tafel
Holzminden
Geschenkeregen für die Holzmindener Tafel e.V.
Elke Heger von der kath. Gemeinde und Martina Wiesemeyer von der Karls-Apotheke sammelten Sachspenden für Kinder von Bedürftigen und übergaben sie an Karl-Heinz Klein von der Holzmindener Tafel e.V..
"Freude schenken - Weihnachten für die Tafel", unter diesem Motto hatten die beiden Frauen sich an die Öffentlichkeit gewandt, um ganz persönliche Geschenke für die unter der Armutsgrenze lebenden Menschen einzusammeln.
Die Mitarbeiter der Holzmindener Tafel e.V. packten zusätzlich nochmals rund 50 Pakete, sodass über 150 Pakete zusammen kamen, die am 23.und 24.12. an die Kinder der Bedürftigen verteilt wurden.
Text + Fotos: Holzmindener Tafel
Holzminden
C&A-Filiale Holzminden unterstützt die Holzmindener Tafel e.V. mit 2.000 Euro
Mit der Spende reiht sich die Holzmindener C&A-Filiale – die neben Kinderkleidung auch junge Mode der Marke Clockhouse in den Größen 34 - 42 anbietet – in die große jährliche Spendenaktion von C&A in Deutschland ein. Empfänger der Spenden sind ausschließlich regionale oder lokale Projekte.
„Wir möchten in diesem Jahr die Holzmindener Tafel e.V. unterstützen, weil wir wissen, dass unsere Unterstützung hier direkt den Menschen in unserer Nachbarschaft zu Gute kommt", erläutert Frau Meyer von der örtlichen Filiallei tung.
Frau Meyer, die örtliche Filialleitung, überreicht im Beisein
von Bürgermeister Daul der Tafel-Mitarbeiterin Hanna
Zota einen Scheck in Höhe von 2000,- €
Text + Fotos: Holzmindener Tafel
Der Interkulturelle Garten
Der Anfang....
....der Garten nimmt langsam Gestalt an....
.... es ist geschafft!
Neue Ausgabestelle in Stadtoldendorf
Neues Zuhause
TAH vom 21.12.2015
TAH vom 27.11.2015
TAH vom 09.09.2015
Kühlfahrzeug
Das Kühlfahrzeug und 44 Mitarbeiter sind im Dauereinsatz
Ein ereignis- und arbeitsreiches Jahr für die Holzmindener Tafel / 1.250 Menschen mit 25 Tonnen Lebensmitteln versorgt.
Für die Holzmindener Tafel geht ein ereignis- und arbeitsreiches Jahr zu Ende. Neben der alltäglichen Arbeit der Beschaffung und Verteilung von Lebensmitteln stand das Projekt „Kühlwagen“ im Vordergrund der Arbeit der Vorstandsmitglieder. Fast eineinhalb Jahre hat der Prozess von der Idee bis zu dem Tag der Abholung des Fahrzeuges beim Händler im Oktober gedauert. Das Fahrzeug hat sich inzwischen nicht nur im täglichen Einsatz bewährt, seine Größe macht es nun möglich auch Palettenware-Spenden, zum Beispiel Pizzen aus Wunstorf oder Konserven aus Bremen, abzuholen.
Die Finanzierung des Fahrzeuges wurden durch die Holzmindener Lions und StiftungLife ermöglicht, aber auch durch größere und kleinere Spenden von Bürgern und Unternehmen aus der Region, die damit der Tafel den Eigenanteil an der Finanzierung zur Verfügung gestellt haben. Bernd Rojahn, Schatzmeister der Holzmindener Tafel, sagt allen Spendern ein herzliches Dankeschön. „Ohne das Engagement der Spender wäre ein solches Projekt wie das Kühlfahrzeug nicht umzusetzen, aber auch nicht die tägliche Beschaffung und Verteilung der Lebensmittel, die wir an unsere Kunden ausgeben. Dafür danken wir sehr herzlich den Lebensmittelläden und Bäckereien sowie den Geld- und Sachmittel-Spendern, ohne deren Engagement der tägliche Betrieb nicht denkbar ist. Nicht zuletzt sagen wir auch Danke unseren über einhundert Vereinsmitgliedern.“
Zurzeit werden in den vier Ausgabestellen – Holzminden, Stadtoldendorf, Eschershausen und Bodenwerder – inzwischen ca. 1250 Personen, mit steigender Tendenz, versorgt. 20 bis 25 Tonnen Lebensmittel im Wert von ca. 60.000 € werden an bedürftige Menschen verteilt. Auch das wäre nicht möglich, wenn es nicht Mitbürger gäbe, die sich neben den drei Teilnehmern einer vom Jobcenter Holzminden geförderten AGH-Maßnahme einbringen würden. Inzwischen sind es 44 Personen, die die verschiedensten Tätigkeiten ausführen: sei es die Besorgung der Lebensmittel, deren Sortierung und Ausgabe oder die Belieferung von gesundheitlich eingeschränkten Menschen; in der Kleiderkammer, bei der Straßensammlung in den Sommermonaten oder bei Projekten wie zurzeit das Packen von vielen Weihnachtspäckchen, die auch zum Teil der Tafel zur Verfügung gestellt wurden. Ohne die ehrenamtlich tätigen Mitbürger gäbe es die Tafel nicht. „Vielen Dank“, sagt Uwe Uecker, 1. Vorsitzender, und schließt die Kolleginnen und Kollegen des Vorstandes mit ein. „Wir können aber nicht verschweigen“, so Uecker, „dass wir noch weitere helfende Hände dringend benötigen. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Sie können sich unter der Telefonnummer 05531-7047005 gerne informieren“.
„Hurra! Wir haben es geschafft, das neue Kühlfahrzeug ist da!“
"Wer helfen will muß mobil sein!" Unter diesem Mottto warb die Holzmindener Tafel eindreiviertel Jahre lang um Spenden für die Anschaffung eines Kühlfahrzeuges.
Dank der großzügigen Spenden des Serviceclubs Lions, der Stiftung Lions Life und zahlreicher Geschäfte und Bürgerinnen und Bürger war es mit einer Drittelfinanzierung möglich die Summe von annähernd 30.000 Euro zusammenzutragen.
Mit dem Kühlfahrzeug sind wir nun in der Lage, unseren Kunden auch Lebensmittel anzubieten, bei deren Transport die Kühlkette nicht unterbrochen werden darf (zB: Tiefkühlkost, Milchprodukte etc.) Darüber freuen wir uns sehr und möchten uns an dieser Stelle herzlich für die große Spendenbereitschaft bedanken!
Lions-Adventskalender: Alle wollen „Gutes tun & gewinnen“
Ein stattlicher Teil des Erlöses steckt im neuen Kühlfahrzeug für die Holzmindener Tafel Holzminden (rei)
Bei Eiseskälte ging es am Stand des Lions Club auf dem Markt in Holzminden am Sonnabendmorgen „heiß“ her. Der neue Adventskalender der Aktion „Gutes tun & gewinnen“ wurde den Lions-Mitgliedern um Präsident Bernd Wiesendorf zum Verkaufsstart regelrecht aus den Händen gerissen. Er war an diesem Tag sicherlich das begehrteste Produkt auf dem Wochenmarkt. „Überzeugungsarbeit“ musste da kaum noch geleistet werden, zumal gleich nebenan eines der leuchtenden Beispiele für den positiven Effekt der Aktion stand: Die Tafel präsentierte ihr nagelneues Kühlfahrzeug, das immerhin zu zwei Dritteln vom Lions Club finanziert wurde!
Seit die Tafel Holzminden-Bodenwerder-Eschershausen-Stadtoldendorf vor knapp zwei Jahren erstmals um Unterstützung für die Anschaffung eines Kühlfahrzeugs warb, lief ein wahrer Spendenmarathon. Stolze 30.000 Euro kostete der Kastenwagen mit der Möglichkeit, Lebensmittel auf bis zu null Grad herunter zu kühlen. Bis zu einer Tonne Gewicht kann zugeladen werden – was ein bis zwei Paletten Ware entspricht.
Ob Tiefkühlpizza, Molkereiprodukte oder – gerade im Sommer – frisches Obst und Gemüse, jetzt kann die Tafel auch solche, vor allem größere Posten annehmen.
Auf Heckklappe „verewigt“
Der Lions Club als weitaus größter Sponsor durfte sich auf der Heckklappe des Fahrzeugs mit seinem Logo „verewigen“. Und Tafel-Vereinsvorsitzender Uwe Uecker und sein Team kamen gerne zum Kalender-Verkaufsstart am Sonnabend, um „Danke“ zu sagen und der breiten Öffentlichkeit den guten Zweck der Aktion zu veranschaulichen. Für den Holzmindener Club wiederum ist das Fahrzeug ein besonderes „Highlight“ im 50. Charterjahr 2012, betonte Bernd Wiesendorf. Die Tafel wird auch weiterhin unterstützt, versicherte er. Sie steht auch diesmal auf der Empfängerliste derjenigen, die am Ende aus dem Erlös des Kalenderverkaufs bedacht werden sollen. Außerdem wird Geld an den Hospizverein Holzminden, das Mehrgenerationenhaus Eschershausen, das Lions-Projekt „Klasse 2000“, das Ferienkinderprojekt in der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle, die Projektförderung in einigen Kindergärten im Landkreis, die Verkehrswacht Holzminden für die Jugendverkehrsschule und das Jugendprojekt „Mittelalterdorf Bokenrode“ in Fürstenberg.
Wer die tollen Gewinnchancen des Kalenders in diesem Jahr nutzen will, sollte sich schnellstens ein Exemplar in einer der vielen Verkaufsstellen im Kreisgebiet (auch beim TAH in Holzminden) besorgen. Außerdem werden Lions-Mitglieder das gute Stück auch an den kommenden drei Sonnabenden wieder auf dem Holzmindener Markt feilbieten sowie am 30. November auf dem Stadtoldendorfer Markt, am 6. Dezember in Bodenwerder und am ersten Adventswochenende beim Weihnachtsmarkt in Fürstenberg.
Auf der Homepage www.stiftunglife.de (öffnet sich in einer neuen Seite) gibt es weitere Informationen zu ähnlichen Projekten
Kleiderkammer:
Bereits kurz nach Öffnung der Holzmindener Tafel e.V. im Dezember 2006 wurde dem Vorstand und den Mitarbeitern der Tafel deutlich, dass es nicht nur einen großen Bedarf an Lebensmitteln im Kreis Holzminden gibt, sondern auch immer häufiger Nachfragen nach tragbarer Kleidung insbesondere Kinderkleidung vorkamen. Auf der anderen Seite wurden wir fast täglich von Kreis-Holzmindenern Bürgerinnen und Bürgern gefragt ob wir auch Kleidung zur Verteilung annehmen. Im kleinen Stil haben wir dann die Organisation der gerechten Verteilung übernommen, stießen aber schnell an unsere Grenzen.
Mit Hilfe einer Geldspende in Höhe von 500,- Euro und einem großzügigen Vortrags-Honorar in Höhe von 100,- Euro des Frauenverband Holzminden e.V. im Jahre 2007 sowie den vielen Kleiderspenden der Kreis-Holzmindener Bürgerinnen und Bürger gelang es der Tafel zusätzliche Räume in unserer Zentrale in Holzminden als Kleiderkammer umzubauen, einzurichten und zu füllen.
Hierfür gilt es den Dank an den Frauenverband Holzminden e.V. und den Kreis-Holzmindener Bürgerinnen und Bürger auszusprechen.
Gute Gründe für die Kleiderkammer:
- Die Kleidung wird von der Holzmindener Tafel e.V. gegen ein geringes Entgelt ausschließlich an Bedürftige abgegeben. Erforderlich ist lediglich die Registrierung als Kunde.
- Bis heute wurden bereits unzählige Familien mit dringend notwendiger Kleidung versorgt.
- Der Bedarf an tragbarer Kleidung insbesondere für Kinder steigt weiter.
- Die ausgegebene Kleidung wird dankbar angenommen und auch getragen.
- Kleidung die nicht zur Verwendung kommt wird an die v. Bodelschwinghsche Anstalten in Bethel weitergegeben.
Möchten auch Sie die Armut im Kreis Holzminden sinnvoll lindern und tragbare Kleidung spenden, rufen Sie uns bitte in unserer Zentrale unter der Telefonnummer 05531 - 7047005 an.
Die Öffnungszeiten der Kleiderkammer ab dem 30.11.2020:
Holzminden:
Kleiderausgabe: Kleiderannahme:
Dienstag |
13.00 bis 16.30 Uhr |
Montag bis Freitag von 8:30 bis 12:30 Uhr |
|
|
|
Ganz wichtig aus aktuellem Anlass ! Bitte die Kleiderspenden nur außerhalb der Öffnungszeiten der Kleiderkammer abgeben ! |
|||
Freitag |
13.00 bis 15.30 Uhr
|
|
Bodenwerder
Ausgabe und Annahme:
Mittwoch | 9.00 bis 11.00 Uhr |
Ganz wichtig ! Bitte keine Kleiderspenden außerhalb der Annahmezeiten anliefern bzw. außerhalb der Tafel ablegen!
|
Die Ausgabezeiten der Holzmindener Tafel e.V. ändern sich ab dem 30.11.2020 wie folgt:
Tafel-Zentrale Holzminden
Wallstraße 1, 37603 Holzminden, Tel. 05531/7047005
Lebensmittelausgabe:
Montag + Dienstag |
13:00 bis 16:30 Uhr |
Mittwoch |
13:00 bis 15:30 Uhr |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 13:00 bis 15:30 Uhr |
Tafel-Zweigstelle Bodenwerder
Große Straße 22, 37619 Bodenwerder
Lebensmittelausgabe / Eingang Homburgstrasse :
Bestandskunden |
Ukrainische Kunden Kleiderkammer / Eingang Große Straße 22: Mittwoch 09:00 bis 11:00 Uhr |
Tafel-Zweigstelle Eschershausen
An der Kirche 1, 37634 Eschershausen
Lebensmittelausgabe:
Donnerstag | 14:00 bis 15:30 Uhr |
Tafel-Zweigstelle Stadtoldendorf
Markt 15, 37627 Stadtoldendorf
Lebensmittelausgabe:
Montag | 14:00 bis 15:30 Uhr |
Wir wollen das gute Nahrungsmittel und Dinge des täglichen Bedarfs, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr automatisch im Müll landen, sondern von uns an wirklich Bedürftige verteilt werden. Wir nennen das
Vernunft aus Verantwortung für den Nächsten
Was ist die Armutsgrenze?
Die Holzmindener Tafel e.V. definiert die Armutsgrenze vernünftigerweise wie folgt:
Die Armutsgrenze ist eine Einkommensgrenze, unterhalb derer der Erwerb aller lebensnotwendigen Ressourcen nicht mehr möglich ist, also Armut vorliegt.
Wir rechnen nicht das Nettoeinkommen sondern bewerten die Einkommensgrenze nach Abzug der tatsächlichen Kosten für Unterkunft und Heizung und gegebenenfalls sonstiger Verpflichtungen. Daher liegen grundsätzlich alle Bürgergeld-Empfänger, Sozialhilfe-Empfänger und Wohngeld-Empfänger unter der Armutsgrenze. Durch die jeweiligen Behörden sind bereits die Einkommensverhältnisse geprüft und damit der Bedarf festgestellt worden. Bei allen anderen Antragstellern wird jeder Antrag durch die Tafel geprüft, welches schnell und in der Regel problemlos verläuft.
Wichtiger Hinweis: Eine Anrechnung unserer Leistungen bei der ARGE, Sozialämtern oder sonstiger Behörden ist gesetzeswidrig und wird von uns verfolgt.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Es kann jeden treffen: Heute noch ein (fast) sorgenfreies Leben und morgen schon unter der Armutsgrenze. Niemand darf sich daher schämen, unsere Einrichtung in Anspruch zu nehmen, egal welche Nationalität, welche Hautfarbe oder Herkunft.
Denn alle Menschen sind bei uns willkommen!
Was wir benötigen:
Bei der Anmeldung: den letzten Bürgergeld-, Sozialhilfe- oder Wohngeld-Bescheid sowie einen Identitätsnachweis (Personalausweis).
Bei Inanspruchnahme unserer Leistungen: Personalausweis und die von der Tafel Holzminden vergebene Kundennummer.
Ihre Daten werden bei uns absolut vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.